Klimafaktoren verstehen: Temperatur, Feuchte, UV und Salz
Holz strebt stets zur Gleichgewichtsfeuchte und reagiert auf jedes Prozent relative Luftfeuchte. Ideal sind 40 bis 60 Prozent bei moderater Temperatur. Schwankungen verursachen Quellen, Schwinden, Verzug und Fugenbildung. Wer hygrometrisch denkt, verhindert Winterrisse, Sommerstauchungen und vermeidet unnötige Reklamationen bei Massivholzplatten.
Klimafaktoren verstehen: Temperatur, Feuchte, UV und Salz
Metalle dehnen sich aus, ziehen sich zusammen und korrodieren. In Küstenregionen beschleunigen Chloride den Rost, in Städten wirken Abgase als Katalysatoren. Beschläge leiden zuerst. Angepasste Legierungen, Schutzschichten und regelmäßige Pflege durch Spülen und Trocknen verlängern die Nutzungsdauer erheblich.